Das Covid-19-Virus hat jetzt den Pandemiestatus erreicht und erhebliche Auswirkungen auf das Privat- und Berufsleben. Was Unternehmen in dieser Situation für ihren Betrieb und ihre Mitarbeiter unternehmen sollten, um diesen Auswirkungen zu begegnen und weiteren Entwicklungen aktiv vorzubeugen lesen Sie hier.
Mögliche Maßnahmen der Pandemieplanung
Unter Berücksichtigung der Empfehlungen des RKI, des VDBW und des Handbuchs für betriebliche Pandemieplanung erläutert der Osnabrücker Betriebsarzt Dr. Micha Neubert mögliche Maßnahmen. Diese betreffen die Organisation des Unternehmens zum Beispiel mit Bildung eines Krisenstabes und der Festlegung betriebswichtiger Funktionen, Betriebsteile und Prozesse. Mitarbeiter sollten soweit möglich von zu Hause aus arbeiten und bei betrieblicher Erfordernis vor Ort vor Ansteckung geschützt werden. Dies erfordert ebenfalls organisatorisch die Festlegung dieser Personen und möglicher Vertreter. Wichtig ist die hygienische Unterweisung und die Einhaltung dieser Hygieneregeln, um eine weitere Ausbreitung zu verhindern. Dazu gehört selbstverständlich, bei entsprechender Symptomatik (Husten und Fieber) zu Hause zu bleiben und den Vorgesetzten wie auch den Hausarzt telefonisch darüber zu informieren. Ansprechpartner für gesundheitliche Fragen sollten zur Verfügung stehen, um die Mitarbeiter und Führungskräfte weiter zu informieren. Dies kann telefonisch oder auch per Video-Onlinesprechstunde erfolgen und wird von Dr. Micha Neubert für die von ihm betriebsärztlich betreuten Unternehmen angeboten. Der stetige Kontakt zu den Gesundheitsbehörden sichert dabei, auch regionale Informationen weiterzugeben. Ziel der betriebsärztlichen Beratung von Dr. Micha Neubert ist, die Unternehmen bei der Bewältigung dieser gesundheitlich wie wirtschaftlich außerordentlichen Situation bestmöglich zu unterstützen und medizinische Hilfestellungen zu geben.
Richtiges Verhalten der Mitarbeiter bei CoVid19
Mitarbeiter sollten soweit möglich von zu Hause aus arbeiten und bei betrieblicher Erfordernis vor Ort vor Ansteckung geschützt werden. Dies erfordert ebenfalls organisatorisch die Festlegung dieser Personen und möglicher Vertreter. Wichtig ist die hygienische Unterweisung und die Einhaltung dieser Hygieneregeln, um eine weitere Ausbreitung zu verhindern. Dazu gehört selbstverständlich, bei entsprechender Symptomatik (Husten und Fieber) zu Hause zu bleiben und den Vorgesetzten wie auch den Hausarzt telefonisch darüber zu informieren. Ansprechpartner für gesundheitliche Fragen sollten zur Verfügung stehen, um die Mitarbeiter und Führungskräfte weiter zu informieren. Dies kann telefonisch oder auch per Video-Onlinesprechstunde erfolgen und wird von Dr. Micha Neubert für die von ihm betriebsärztlich betreuten Unternehmen angeboten. Der stetige Kontakt zu den Gesundheitsbehörden sichert dabei, auch regionale Informationen weiterzugeben.
Betriebsärztliche Beratung bei Coronavirus
Ziel der betriebsärztlichen Beratung von Dr. Micha Neubert ist, die Unternehmen bei der Bewältigung dieser gesundheitlich wie wirtschaftlich außerordentlichen Situation bestmöglich zu unterstützen und medizinische Hilfestellungen zu geben.