Ein Lächeln schenken statt Hände zu geben
Wie jedes Jahr im Januar kündigt sich allmählich die nächste Grippe- und Erkältungswelle an, die wahrscheinlich bis Ende März durch Deutschland rollt. Im Jahr 2018 waren davon sehr viele Menschen betroffen unabhängig vom Alter. Wie Sie 2019 diesen Erkrankungen vorbeugen können, möchten wir Ihnen im folgenden Abschnitt erläutern:
Bis zu 90% aller Krankheitserreger gelangen über unsere Hände in unseren Körper. Trockene Schleimhäute begünstigen gerade im Winter das Einnisten der Krankheitserreger per Tröpfchen-oder Schmierinfektion. Unter anderem durch Händeschütteln, Türklinken anfassen, Umarmen usw. geben wir diese Krankheitserreger weiter oder bekommen sie von anderen Personen.
Hygiene-Tipps gegen Millionen von Viren
Wenn Sie sich als erkrankter Mensch zum Beispiel in die Hände husten oder niesen, gelangen beim nächsten Händeschütteln bis zu 1.000.000 Viren auf die Hände des anderen.
Da sich nach Untersuchungen der Mensch circa 16 Mal pro Stunde mit den Händen ins Gesicht fasst, ist der Übertragungsweg für Erkältungserkrankungen leicht verständlich.
Schützen Sie sich und andere, indem Sie entweder in die Armbeuge oder ins Taschentuch husten oder niesen und regelmäßig, insbesondere vor dem Essen, die Hände gründlich waschen. Optimal wäre zur Keimreduktion die gründliche Händedesinfektion. Verzichten Sie – falls möglich – auf das Händeschütteln und schenken Sie Ihrem Gegenüber stattdessen ein Lächeln. So reduzieren Sie das Risiko, sich mit einem Virus anzustecken um bis zu 55 Prozent. Höflich und hygienisch.
Kommen Sie gut durch den Winter!